Österreich
Sattgrüne Berglandschaften, die entzückende Ortschaften einrahmen gehören in Österreich zum guten Ton. Beliebt ist das Land vor allem für seine Alpenregionen, in denen Sie aus dem Staunen kaum herauskommen. Hoch über den Wolken eröffnen sich Ihnen ungeahnte Ausblicke hinunter auf die Welt. Bergromantik lässt sich in Österreich ganz leicht mit kulinarischem Genuss in den Weingebieten und Sightseeing in den Städten kombinieren. Schauen Sie selbst!
Das ganze Jahr über Erholung
Sommer wie Winter can Sie in Österreich allerhand entdecken. Viele Bundesländer eignen sich das ganze Jahr über zum Besuchen, zB Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten, Salzburger Land, Tirol, Steiermark und Vorarlberg.
Im Sommer bieten die Gewässer der schönen Seenlandschaft in Oberösterreich eine willkommene Abkühlung nach ausgedehnten Wandertouren. Niederösterreich dagegen ist besonders bekannt für seine abwechslungsreiche Berg-und-Tal-Landschaft. Wenn Sie gern auf der sonnigen Seite des Berglandes wandern, sind Sie in Kärnten Wörthersee und Alpen genau richtig.
Zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln eignen sich die Reiseziele Tirol, Vorarberg und die Steiermark wunderbar. In diesen österreichischen Bundesländern warten allerhand Skigebiete darauf von Ihnen getestet zu werden.
Weitere spannende Sehenswürdigkeiten
Ein Gebiet, dass wir Ihnen besonders gern empfehlen ist Wachau in Niederösterreich. Das Landschaftsgebiet im Tal der Donau ist vollgepackt mit majestätischen Burgen und Schlössern, mittelalterlichen Städtchen und einem träumerischen Weingebiet. Wachau ist eines unserer persönlichen Highlights unter den Reisezielen in Österreich.
Für Städtereisen sollten Sie in jedem Herbst einen Abstecher nach Wien oder Linz unternehmen. Reich verzierte Opernhäuser und historische Bauwerke treffen auf industrielle Kultur und modernes Stadtviertel. Lassen Sie sich ein Stück Linzer Torte in einem der traditionellen Kaffeehäuser schmecken!
Top Reiseziele: Österreich
Sehenswürdigkeiten: Österreich
Sehenswürdigkeiten von Linz im Überblick
Die Sehenswürdigkeiten in Linz locken Besucher aus der ganzen Welt in die Donaustadt. Die Vielfalt zwischen Kultur, Industrie und Natur macht den besonderen Charme dieser österreichischen Stadt aus. Viele spannende Entdeckungen, wie uralte Bauwerke, Museen und moderne Architektur werden hier perfekt verbunden. Und auch kulinarisch sollten Sie sich auf feinste Küche gefasst machen.
Sehenswürdigkeiten in Linz – unsere Favoriten
1. Linzer Innenstadt
Der Hauptplatz der Linzer Innenstadt und seine umliegenden Seitenstraßen bilden das Herzstück der Stadt. Es ist als ganzes die beeindruckendste Sehenswürdigkeit in Linz. Sehenswerte Architektur, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und die alte Geschichte versprühen einen einzigartigen Charme. Der Hauptplatz ist einer der größten Plätze in Österreich.
2. Ars Electronica Center
Im Ars Electronica Center können Sie forschen, entdecken und experimentieren. Das „Museum der Zukunft“ beherbergt sehenswerte Ausstellungen zum Thema Technologie, Kunst und Gesellschaft. Das spannendste an diesem Museum ist, dass die Besucher interaktiv die Ausstellungen erleben können. Dabei können Sie Roboter selber steuern, Fotos von Ihrer Netzhaut schießen oder Pflanzen klonen.
3. Mariendom
In der Linzer Innenstadt steht die größte Kirche Österreichs – der Mariendom. Sie ist zwar nicht die höchste, aber die größte Kirche, die auch einfach nur „Neuer Dom“ genannt wird. Das architektonische Meisterwerk ist ein Ruhepol in der Stadt und bietet bei einer Turmführung einen atemberaubenden Blick über Linz. Eine Sehenswürdigkeit in Linz, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.
4. Linzer Schloss
Das Linzer Schloss thront stolz über der Stadt. Hier wird Gastronomie und Museum zu einem harmonischen Ganzen. Im Schlossmuseum können Sie auf über 18.0000 Quadratmetern über die Kultur, Natur Technikgeschichte Österreichs kennenlernen. Das Schlossmuseum ist das größte Universalmuseum Österreichs und ein Spaß für die ganze Familie. Das Linzer Schloss selber gehört zu einer der ältesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Linz.
5. Kulturquartier
Das OÖ Kulturquartier ist eines der kulturell wichtigsten Schauplätze der Stadt. Es verbindet das Landeskulturzentrum Uruslinenhof mit dem Offenen Kulturhaus. Hier finden Sie zeitgenössische Ausstellungen und Veranstaltungen, moderne und abwechslungsreiche Gastronomie, das Moviemento Programmkino und vieles mehr. Vor allem bei jüngeren Linzern ist dieses Areal sehr beliebt und bietet auch im Sommer tolle Events und wunderbare Möglichkeiten zum Verweilen an der frischen Luft.
6. Pöstlingberg
Der Pöstlingberg sollte bei einem Besuch in Linz unbedingt erklommen werden. Er bietet einen sagenhaften Blick über die Stadt und präsentiert sich mit dem Wahrzeichen der Stadt – der Wallfahrtsbasilika „Sieben Schmerzen Mariä“. Die doppeltürmige Basilika erstrahlt in wunderschönem Weiß und Rosa. Mit der Pöstlingbergbahn erleben Sie einer Fahrt rauf auf den Berg Nostalgie pur.
7. Musiktheater
Das Musiktheater in Linz ist eine Sehenswürdigkeit, bei der Sie eines der modernsten Opernhäuser Europas bestaunen können. Das architektonische Meisterwerk vom Londoner Terry Pawson erst am 11. April 2013 eröffnet und gehört direkt zu einem der kulturellen Highlights in Linz. Ein außerordentliche Klangerlebnis, welches Sie auf einem der vielen musikalischen Darbietungen auf den unterschiedlichen Bühnen, unbedingt erleben sollten.
Sehenswürdigkeiten des Verduner Altar im Überblick
Der Verduner Altar ist ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst aus dem 12. Jahrhundert. Er wurde 1181 von Nikolaus von Verdun gefertigt und ist auch unter dem Namen Klosterneuburger Altar bekannt. Der Altar weist ein hochkomplexes inhaltliches Programm auf, welches von unschätzbarer künstlerischer Bedeutung ist.
Der Verduner Altar und seine Bedeutung
Es wird davon ausgegangen, dass der Verduner Altar zunächst als Kanzleiverkleidung konzipiert wurde. Dafür hat Nikolaus von Verdun 45 Emailtafeln angefertigt, die er anschließend auf einem Holzträger befestigte. An der Widmungsschrift ist zu entnehmen, dass die Tafeln von Probst Wernher in Auftrag gegeben wurden. Zum heutigen Altar wurden die Tafeln erst 1330 bis 1331 zusammengesetzt.
Durch einen großen Brand des Stiftes Klosterneuburg wurden dieTafeln des Altars beschädigt. Der damalige Probst Stephan von Sierndorf ließ die Tafeln in Wien zu einem Flügelaltar umarbeiten. Damit sich die Flügel schließen lassen konnten, wurden noch 6 weitere Tafeln entworfen, die den Verduner Altar nun mit 51 Tafeln komplettierte. Auf der Rückseite wurde der Verduner Altar mit 4 Temperagemälden verziert.
Inhaltliches Programm des Verduner Altars
Der Verduner Altar folgt einem inhaltlichen Programm. In drei Reihen aufgebaut, zeigt der Altar Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Aus der Widmungsschrift kann man entnehmen, dass hier die Wichtigkeit des Alten Testaments für die Bedeutung und Interpretation des Neuen Testaments verdeutlicht werden soll. Die drei Teile gliedern sich wie folgt:
1. Vor der Übergabe der 10 Gebote an Moses (Antem legem – vor dem Gesetz)
2. Nach der Übergabe der 10 Gebote an Moses (Sub lege – unter dem Gesetz)
3. Das Wirken Christi (Sub gratia – unter der Gnade
Allen Szenen aus dem Neuen Testament werden Szenen aus dem Alten Testament gegenübergestellt und schaffen eine inhaltliche Verbindung.
Stilistisch gehört der Verduner Altar zu den absoluten Meisterwerken der Goldschmiedekunst weltweit. Die Tafeln sind stark von der byzantinischen Kunst beeinflusst, doch Figuren wurden offensichtlich von der Antike beeinflusst. Die Ausarbeitung ist sehr detailliert, zeigt kleinste Schattierungen und emotionale Regungen in den Figuren. Nikolaus von Verdun erschuf hier mit dem Verfahren der Grubenschmelztechnik ein Kunstwerk, welches sich niemand in seinem Österreichaufenthalt entgehen lassen sollte.
Sehenswürdigkeiten von Wachau im Überblick
Die Fülle an Sehenswürdigkeiten in der Wachau kann einem schon den Atem verschlagen. Verwinkelte Gässchen in mittelalterlichen Städtchen, Burgen und Schlösser, Natur pur mit einem grandiosem Weingebiet, die lebendige Donau – diese Umgebung bietet jedem Besucher ein traumhaftes Ambiente zum Wohlfühlen. Wir haben für Sie die Highlights und besten Sehenswürdigkeiten in der Wachau zusammengetragen.
Sehenswürdigkeiten in der Wachau – Highlights im Überblick
1. Stift Melk
Definitiv eines der beeindruckendsten Ausflugsziele in der gesamten Wachau ist das Stift Melk. Es stellt quasi das Tor zur Wachau dar und thront hoch oben auf der rechten Donauseite südwestlich von Krems. Das barocke Prunkstück wird jährlich von knapp 500.000 Besuchern aus aller Welt bestaunt. Zudem finden über das Jahr verteilt unzählige Veranstaltungen und Ausstellungen sowie Konzerte statt. Auch die Innenräume des Benediktinerklosters und die Kirche müssen Sie erleben – barocke Architektur vom Feinsten.
2. Stift Gottweig
Ebenfalls ein Kloster ist das Stift Gottweig, welches auf über 449 Metern Höhe am rechten Donauufer thront, direkt gegenüber von Krems. Es wird aufgrund der Lage auch das „österreichische Montecassino“ genannt. Bei einer Besichtigung sollten Sie unbedingt das „Museum im Kaisertrakt“ besuchen. Dort können Sie das wunderbare Deckenfresko von Paul Troger, sowie die Kaiserstiege, bestaunen. Auch das Stiftrestaurant Gottweig, mit seiner wunderbaren Aussichtsterrasse, bietet Besuchern kulinarische Hochgenüsse mit einem traumhaften Ausblick.
3. Dürnstein
Dürnstein ist eines der Top Sehenswürdigkeiten der Wachau und auch eines der kleinsten Städte Österreichs. Geschichtsträchtig und sagenumwoben liegt diese kleine Perle direkt am Ufer der Donau. Wie ein Schmuckkästchen besteht die Stadt aus drei Teilen – Dürnstein, Oberloiben und Unterloiben. Umliegend befinden sich einige der Topwinzer Österreichs, welches dieses Gebiet noch attraktiver macht.
4. Ruine Aggstein
Die Ruine Aggstein ist eine weitere bekannte Sehenswürdigkeit der Wachau. Inmitten von Wäldern über der Donau liegt diese mittelalterliche Festung aus dem 13. Jahrhundert. Sie zählt zu einer der berühmtesten Ritterburgen Österreichs und versprüht ein einzigartiges mittelalterliches Ambiente. Die vielen Türme, Stiegen, das Verlies und die Kapelle sowie der Rittersaal lassen sich alle mit der ganzen Familie besichtigen.
5. Die Stadt Krems
Krems ist eine wahre Perle an der Donau und die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks. In der Stadt können Sie in der Fußgängerzone gemütlich die Altstadt erkunden. Die Einkaufsstraßen und Flaniermeilen der Fußgängerzone gehört zum Schönsten was Österreich zu bieten hat. Viele Cafés und Restaurants verwöhnen Sie mit hervorragender regionaler Küche. Hinterher genießen Sie ein Stück Kuchen mit einem Kaffee in einem der vielen Altwiener-Kaffeehäuser, dessen Tradition auch hier voll gelebt wird. Auch die Kunsthalle in Krems und das Karikaturmuseum sollten Sie sich auf gar keinen Fall entgehen lassen.
6. Weinerlebniswelt der Winzer Krems
Ein Hochgenuss für Weinliebhaber stellt die Winzererlebniswelt dar. Am Stadtrand haben die die Möglichkeit die größten Weinproduzenten Österreichs kennezulernen. Auf einer Rebfläche von über 1000 Hektar wachsen und gedeihen hier viele hochwertige Trauben. Die Hauptrebsorte ist natürlich der Grüne Veltliner. Weitere bekanntere Rebsorten sind Riesling, Müller-Thurgau, Zweigelt und St. Laurent.
Sehenswürdigkeiten von Wien im Überblick
Wien gehört zu einer der schönsten Städte der Welt und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Weltberühmte Museen, Theater und Opernhäuser, die berühmten Kaffeehäuser sowie die Jugendstilbauten sind nur einige der Sehenswürdigkeiten in Wien. Wir haben für Sie die schönsten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt.
Sehenswürdigkeiten in Wien – die beliebtesten Attraktionen
1. Historisches Zentrum
Im historischen Zentrum tummeln sich eine ganze Vielzahl an Sehenswürdigkeiten von Wien. 2001 wurde das historische Zentrum sogar in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Das Herzstück von Wien beherbergt das Schloss Belvedere, den Stephansdom, das Wiener Rathaus, die Karlskirche sowie die Hofburg. Außerdem befinden sich hier viele berühmte Kaffeehäuser, Restaurants und Museen.
2. Stephansdom
Am Stephansplatz befindet sich einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Wien – der Stephansdom. Der Stephansdom ist das Wahrzeichen der Stadt und mit seinen 136 Meter hohen Turm auch eines der höchsten Gebäude. Von den Österreichern wird er liebevoll „Steffl“ genannt. Namensgeber ist der erste christliche Märtyrer – der heilige Stephanus.
3. Schloss Schönbrunn
Wohl eines der prachtvollsten Schlösser Europas erwartet die Besucher westlich der Innenstadt von Wien – das Schloss Schönbrunn mit seinem atemberaubenden Schlossgarten. Das 1643 erbaute Schloss gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es diente damals der Kaiserin Eleonora Gonzaga als Residenz. Anschließend war es der Sommersitz von Maria Theresia und auch Napoleon verbrachte einige Zeit, während der französischen Besetzung, im Schloss. Heute haben Sie die Möglichkeit die prachtvollen Innenräume, inklusive Museum, auf Führungen kennenzulernen.
4. Kunsthistorisches Museum
Ein Muss unter den Sehenswürdigkeiten in Wien ist außerdem das Kunsthistorische Museum. Eine riesige Sammlung an Gemälden, ägyptisch-orientalischer Kunst, Kunstschätze aus der Antike sowie die Kunstkammer Wien gibt es in seit 1891 in dem Museum zu bestaunen.
5. Wiener Prater
Natürlich kommt keine Liste ohne den berühmten Wiener Prater aus. Die Wiener Sehenswürdigkeit lockt jährlich Millionen Besucher an und bietet Spaß für die ganze Familie. Seit 250 Jahren gibt es die Vergnügungsmeile auf dem 6 Quadratkilometer großen Gelände. Vor allem das Riesenrad lädt für einen sensationellen Blick über die Stadt ein, auf 64 Meter Höhe.
6. Schloss Belvedere
Das Schloss Belvedere ist nicht weit von den bekannten Sehenswürdigkeiten Wiens, wie dem Stephansdom und der Staatsoper, entfernt. Der Gebäudekomplex mit Park ist ein beeindruckendes Fleckchen in Wien und lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Zum Gebäudeensemble gehören das obere wie untere Schloss, der Winterpalais und die ehemalige Orangerie.
7. Wiener Rathaus
Das Wiener Rathaus ist ein neogotischer Bau dessen Fertigstellung im Jahre 1883 stattfand. Zum Rathaus gehören das zweistöckige Hauptgebäude mit seinem 98 Meter hohen Turm, der Rathausplatz sowie ein 40.000 Quadratmeter großer Park. Vor allem ist es auch ein Ort für viele Veranstaltungen und Hochzeiten.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Wien
Weitere spannende Sehenswürdigkeiten sind…
- Museumsquartier Wien
- Staatsoper
- Hofburg
Das Museumsquartier überzeugt mit einer Auswahl an modernen wie traditionellen Museen. Es beherbergt 12 Ausstellungshallen, in denen Sie große Kunstsammlungen, Architektur und verschiedene Veranstaltungen besuchen können. Die Staatsoper ist ein prächtiger Bau im Zentrum, welches zu den bekanntesten Opernhäusern der Welt gehört. Die Hofburg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beherbergt heute verschiedene Museen, die Nationalbibliothek und Veranstaltungsräume. Entdecken Sie diese und noch viele weitere Sehenswürdigkeiten in Wien.