Gruppenreise Apulien: Am Stiefelabsatz
Termin:
Reisedauer:
Reiseart:
Ideal für:
Reisebetreuung:
Reiseziele:
Termin | Preis p.P in Einzelzimmer | Preis p.P. in Doppelzimmer |
---|---|---|
14.05.-22.05.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
21.05.-29.05.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
28.05.-05.06.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
04.06.-12.06.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
11.06.-19.06.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
03.09.-11.09.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
10.09.-18.09.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
17.09.-25.09.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
24.09.-02.10.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
01.10.-09.10.2025 | ab 2.710€ | ab 2.295€ |
08.10.-16.10.2025 | ab 2.810€ | ab 2.395€ |
15.10.-23.10.2025 | ab 2.810€ | ab 2.395€ |
* Weitere Termine auf Anfrage
- Linienflug mit Lufthansa und Discover Airlines (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Neapel und zurück von Bari, nach Verfügbarkeit
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
- Transfers, Ausflüge und Rundreise in guten, landesüblichen Bussen
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer
- Frühstück, 1 Mittagessen, 1 Abendessen im Hotel und 1 Abendessen in einer Trattoria
- Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung (3. – 9. Tag), Deutsch sprechender Stadtführer in Neapel
- Kaffee und Gebäck in Neapel
- Weinprobe mit leichtem Mittagessen in Lecce
- Caffè Salentino in Lecce
- Besuch einer Ölmühle mit Verkostung
- Eintrittsgelder (ca. 44 €)
- Reiseliteratur (ca. 18 €)
- Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Sorrent 110 €, Matera und Altamura 115 €), sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Apulien - Am Stiefelabsatz
Man nehme viel Sonne, eine spektakuläre Küste, barocke Kirchen und Dörfer mit Zipfelmützenhäusern. Dazu 3000 Jahre Geschichte, geprägt von Römern, Staufern und Normannen, sowie eine große Portion Dolce Vita: Willkommen in Apulien! Wir streifen durch die Barockstadt Lecce, entdecken das berühmte Castel del Monte des Stauferkaisers Friedrich II. und probieren die Weine des Salento. Und dazu verbringen wir zwei Tage am Golf von Neapel, wo wir in Pompeji in die Geschichte eintauchen.
Highlights der Reise
Reiseablauf
Im Laufe des Tages landen Sie in Bari. Transfer zu Ihrem Hotel für die kommenden Tage in TorreSanta Sabina – direkt am Meer. Wer früh ankommt, geht gleich zum sandigen oder felsigen Strand und findet seine Lieblingsbucht. Relaxen lässt es sich aber auch auf der großzügigen Hotelterrasse. Oder Sie machen sich auf den Weg zum Turm, der Torre Santa Sabina den Namen gab.
Sieben Übernachtungen im Cicò Boutique Hotel
Ihre Fahrt führt Sie heute in die „Borghi più belli D‘Italia“ (Die schönsten Orte Italiens): Cisternino, einer von den Messapiern gegründeten Kleinstadt mit strahlend weißgetünchten Häusern. Selbstverständlich darf hier der Besuch des Marktes nicht fehlen, wo man uns die frischen Obst- und Gemüsesorten geradezu unter die Nase hält.
MARCO POLO LIVE EVENT
In einer Olivenölmühle zeigt uns der Müller, wie das flüssige Gold gewonnen wird – natürlich können wir probieren. Dass das Öl nicht nur
schmackhaft, sondern auch gut für die Schönheit ist, erfahren wir bei der Herstellung von Naturkosmetik, wo Öl, Honig, Bienenwachs und Blüten zum Einsatz kommen. Es darf gecremt und geschnuppert werden.
Nachmittags besuchen Sie die „Citta Bianca“, die weiße Stadt Ostuni. Sie ist die Vorzeigestadt der Provinz Brindisi mit einer besonders sehenswerten Altstadt.
In Bari folgen wir heute den engen Gassen, die uns zur romanischen Kirche San Nicola führen. Einst legten hier Kreuzfahrer und Pilger einen Zwischenstopp ein, um den Segen des Heiligen San Nicola zu erbitten. Vor vielen Häusern sehen wir plaudernde, lachende Frauen sitzen. Mit welcher Hingabe sie dabei Pasta in allen möglichen Variationen herstellen! Schon Zuschauen macht hungrig. Zum Glück sind wir zu einer Panzerotti-Verkostung eingeladen. Die unterschiedlich gefüllten halbmondförmigen Teigtaschen sind eine Spezialität der Region. Einfach lecker. Dann geht’s zu einem absoluten Highlight: dem Castel del Monte, der „steinernen Krone Apuliens“. Achteckig thront die eigenwillige Burg Kaiser Friedrichs II. auf einer Anhöhe in der hügeligen Murgia-Landschaft. Ein architektonischer Versuch, Kreis und Quadrat zu
verbinden: Abenteuerlich!
Ein Tag, den jeder nach eigener Urlaubslaune gestaltet. Ihr Scout hat aber auch einen Ausflug (130 €) vorbereitet, für alle, die in Entdeckerstimmung sind. Ab nach Altamura, das Friedrich II. im 13. Jahrhundert zur Handelsstadt ausbauen ließ! Nach dem Motto „Verwirrung ist die beste Verteidigung“ entwickelte er ein labyrinthisches Gassensystem. Sie stürzen sich hinein, stromern zwischen Ecken und Winkeln, landen in Sackgassen und Höfen und bleiben vollkommen entspannt – Ihr Scout hat ja einen Plan. Dann geht’s nach Matera
zu den verlassenen Höhlenwohnungen. Was einst den Ärmsten Unterkunft bot, ist heute aufgepeppt und auch als Filmkulisse heiß begehrt. Mel Gibson drehte hier zum Beispiel „Die Passion Christi“ oder Cary Joji Fukunaga den 007-Streifen „Keine Zeit zu sterben“. Die haben Sie auch nicht: Schließlich gibt es hier noch etliche Felsenkirchen zu entdecken!
Nach dem Frühstück besuchen Sie zunächst die Castellana Grotten. Bei einem Rundgang in einer Tiefe von 71 Metern können Sie sich von der
Schönheit der „Stalagmiten“ und „Stalaktiten“ verzaubern lassen. Weiterfahrt nach Alberobello. Aufgrund der über 1.400 hübschen, meist weiß getünchten „Zipfelmützenhäuschen“ wurde die Stadt schon 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Sie besichtigen diesen weltberühmten Ort mit seinen niedlichen Trulli. Wie es in einem echten Trullo aussieht, erleben Sie während einer Weinprobe. Dabei genießen Sie bei einem Mittagssnack die Leckereien der Region in einer typischen Enoteca.
Nicht grundlos wird Lecce „Florenz des Südens“ genannt. Wir freuen uns an der Formenvielfalt der barocken Stadt, den üppigen Dekorationen und
Tuffsteinfassaden. Zwischen schicken Italienerinnen flanieren wir über den Domplatz – Urlaubsfeeling pur! Trotz der mächtigen Stadtmauer erobern wir am Nachmittag – ganz friedlich – Otranto, eine kleine, reizvolle Hafenstadt im Süden des Stiefelabsatzes.
Die Qualitätsweine aus Locorotondo lassen wir lieber aus! Denn unsere heutige Etappe von hier nach Martina Franca meistern wir teilweise per
Fahrrad (2 Std., ca. 25 km). Die Strecke macht es auch Ungeübten leicht: niedriger Schwierigkeitsgrad – hoher Glücksfaktor! Später fahren wir per
Bus an die Küste zum Naturschutzgebiet Torre Guaceto. Wir wandern an naturbelassenen Stränden, über Dünen, zwischen mediterraner Macchia
und Wacholder bis zum Wachturm, atmen den würzigen Duft der Mittelmeerlandschaft. Dann wartet in Torre Santa Sabina schon das Abschiedsessen auf uns. Wir tauschen Adressen, Fotos, Erlebnisse. Und stoßen noch einmal an: Salute Puglia!
Transfer zum Flughafen in Bari und Rückflug.